Biografie

Simon Bremen, 1999 geboren, erhält zunächst an der CJD Jugendmusikschule Vaihingen an der Enz Unterricht in Saxophon und Klavier bei Andreas Bader und Rolf-Peter Barth. Er sammelt in dieser Zeit auch bald erste Erfahrungen in diversen Ensembles und Bands wie der Charles’ Barracks Bigband der Musikschule Ludwigsburg. Er beginnt, erste Stücke und Arrangements zu schreiben, die unter anderem in der Schülerband und Projekten an der Musikschule umgesetzt werden. Weiterhin wird er dreifacher Jugend Musiziert Preisträger.

Inspiriert durch wachsendes Interesse an der Improvisation und eine umfangreiche schulische Arbeit über Jazz im Jahr 2017, nimmt er im Anschluss Unterricht bei Magnus Mehl und Martin Sörös in Stuttgart, bevor er 2019 sein Jazzsaxophon-Studium bei Prof. Christian Weidner an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart beginnt. Zu seinen weiteren prägenden Lehrenden zählen dort Volker Engelberth, Prof. Rainer Tempel und Bastian Stein. 2021/22 verbringt er zwei Semester, gefördert durch Erasmus+, an der Sibelius Academy Helsinki, wo er von Jussi Kanaste, Mikko Innanen, Kari Heinilä, Jukkis Uotila und Riitta Paakki unterrichtet wird, viele wichtige Kontakte knüpft sowie gemeinsam mit dem finnischen Vibraphonisten Olli Virtanen und seinem Quartett aus Deutschland das Debütalbum „Reflections on Predictability“ aufnimmt, das im März 2023 bei Unit Records erscheint. Im Anschluss an den Auslandsaufenthalt wechselt er 2022 an die Hochschule für Musik und Tanz Köln zu Prof. Niels Klein, Hubert Nuss, Prof. Jonas Burgwinkel, Prof. Florian Ross und Frank Gratkowski.

Von 2018 bis 2023 ist Simon Bremen Mitglied des Landesjugendjazzorchesters Bayern unter der Leitung von Harald Rüschenbaum und Karsten Gorzel und sammelt 2019/20 weitere Bigbanderfahrung in der Bigband des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (Leitung: Christian Steuber) sowie als regelmäßiges Mitglied in der Wednesday Night Bigband Stuttgart (Leitung: Magnus Mehl). Im Rahmen von Workshops und Masterclasses erhält er Unterricht bei Klaus Graf, Tony Lakatos und Rick Margitza, Linda May Han Oh, Reinier Baas, Aaron Goldberg, Chris Cheek, Jochen Rückert und Danny Grissett und die Möglichkeit, Konzerte mit Becca Stevens, Sebastian Gille, Jim Black, Keisuke Matsuno und Nik Bärtsch zu spielen.

Simon Bremen hat neben seinem Quartett, mit dem er im Oktober 2024 eine Veröffentlichung von Livemitschnitten aus dem Kölner Loft als digitales Album nachlegt, mehrere eigene Projekte wie z. B. „WERDER“ und „Sound Explorer“ gegründet, mit denen er bereits in mehrfach in Deutschland unterwegs war und in renommierten Veranstaltungsorten wie dem Bix Stuttgart, dem Jazzclub Minden, beim Karlsruher Jazzfestival und dem Jazzweekend Regensburg auftreten konnte. Außerdem komponierte und arrangierte er unter dem Motto „Modus III“ ein Set für das IG Jazz Orchestra, das im November 2024 zum Abschluss der IG Jazztage im Theaterhaus Stuttgart unter seiner Mitwirkung und der Leitung von Samuel Restle uraufgeführt wurde.